Tauchen Sie ein in die Welt des Museums der Roten Geschichte in Dubrovnik, einem einzigartigen Ort, der der komplexen Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens gewidmet ist. Dieses einzigartige Museum zeigt die Geschichte des Kommunismus in Kroatien anhand einer interaktiven Szenografie mit Dokumenten, Fotos, Multimedia und einer beeindruckenden Rekonstruktion eines Hauses aus der damaligen Zeit.
Eine immersive und überraschende Tour, die Sie nicht verpassen sollten!
In diesem Artikel finden Sie unsere nützlichen Tipps in Bildern, um Ihren Besuch im Museum der Roten Geschichte in Dubrovnik optimal vorzubereiten.

Diese Bewertung ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir trafen unsere eigenen Entscheidungen, besuchten die Region anonym und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Warum sollten Sie das Museum der Roten Geschichte besuchen?
Lohnt sich das Museum der Roten Geschichte? Unsere Meinung:
Ja, das Museum der Roten Geschichte in Dubrovnik ist wirklich einen Besuch wert. Dieses private Museum, das in der ehemaligen Graphitfabrik ‚TUP‘ untergebracht ist, bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens zwischen 1945 und 1991. Seine interaktive und immersive Szenografie mit Multimedia-Geräten und einer verblüffenden Rekonstruktion eines Hauses hat uns besonders begeistert.

Warum ist das Museum of Red History berühmt?
Das Red History Museum ist besonders dafür bekannt, dass es die Geschichte des Kommunismus in Kroatien beleuchtet. Das Museum ist mehr als nur eine Sammlung von Fotografien und Objekten aus der Zeit des Kommunismus, es bietet auch die Möglichkeit, in die Atmosphäre der kommunistischen Jahre einzutauchen, indem ein Haus nachgebaut wird.
Eine beeindruckende Erfahrung, die einem das Gefühl gibt, in der Zeit zurückzureisen!

Unser Lieblingsmoment
Obwohl wir den gesamten immersiven Rundgang des Museums genossen haben, hat uns ein Gerät besonders beeindruckt: dasjenige über Goli OtokDie berüchtigte Gefängnisinsel aus der Zeit des Kommunismus. Die unbewohnte Insel wurde 1949 von Tito erbaut und diente als Zwangsarbeitslager für politische Gegner, die der pro-sowjetischen Sympathie beschuldigt wurden. Tausende Männer wurden dort unter extremen Bedingungen eingesperrt.

Die Szenografie des Museums führt den Besucher in einen dunklen Raum, der sofort an die Strenge einer Zelle erinnert. Hier treffen zwei Erzählungen aufeinander: die eines ehemaligen Häftlings, der die erlittene Gewalt emotional beschreibt, und die von Jovo Kapicic, dem ersten Gouverneur des Lagers, der die „rehabilitative“ Mission der Institution kaltblütig verteidigt.
Diese eindringliche Gegenüberstellung von gelebtem Schmerz und offizieller Rechtfertigung lässt den Besucher erschüttert zurück.
Geschichte in Kürze
Das Museum ist in der ehemaligen Graphitfabrik ‚TUP‘ untergebracht, die 1953 in Dubrovnik gegründet wurde. Dieser Industriestandort spielte eine Schlüsselrolle während der sozialistischen Periode und des kroatischen Unabhängigkeitskrieges.

Zugang: Museum der Roten Geschichte, Dubrovnik
Wo befindet sich das Museum der Roten Geschichte?
- Das Museum befindet sich in der Svetog Križa Straße 3 in Dubrovnik, Kroatien.
- Es befindet sich im Stadtteil Gruž, in der Nähe des Haupthafens der Stadt.

Wie kommen Sie dorthin?
Das Red History Museum ist vom Stadtzentrum Dubrovniks aus in 30min zu Fuß erreichbar.
Mit dem Auto dauert die Fahrt nur 10min, was den Zugang sehr erleichtert.
Ansonsten gibt es mehrere Buslinien, die das Museum anfahren, darunter die Linien 1A, 1B, 1C, 3, 3A, 7 und 8.
Parkplatz
Das Museum hat keine reservierten Parkplätze, aber Sie können versuchen, in den angrenzenden Straßen zu parken, oder Sie finden Plätze im Srđ-Einkaufszentrum, das 2 Minuten zu Fuß vom Museum entfernt ist.
Nützliche Ratschläge: Dauer, Zeiten, Essen…
Beste Zeit für einen Besuch
Das Museum der Roten Geschichte in Dubrovnik kann das ganze Jahr über ohne Probleme besucht werden. Da das Museum außerhalb des historischen Zentrums liegt, ist der Andrang nicht so groß und der Besuch erfolgt in Ruhe.
Die erweiterten Öffnungszeiten von 9:30 bis 20:30 Uhr erleichtern einen flexiblen Besuch auch zu später Stunde.
Dauer des Besuchs und Hauptschwierigkeiten
Für einen vollständigen Besuch des Red History Museum sollten Sie zwischen 1 und 2 Stunden einplanen, damit Sie genügend Zeit haben, die meisten Schilder zu lesen. Besuchen Sie auch den Laden, um originelle Souvenirs mitzunehmen! Die meisten Gegenstände werden von lokalen Produzenten hergestellt.
Bezüglich der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen beachten Sie bitte, dass sich die Toiletten außerhalb des Museums im ersten Stock befinden und dass sich einige Schilder und Manipulationen auf einer höheren Ebene befinden, was den Besuch erschweren kann. Vor Ort gibt es keine Gepäckaufbewahrung oder -lagerung.
Beachten Sie auch, dass es in diesem Museum sehr heiß ist, bringen Sie also einen Fächer mit, wenn Sie im Sommer kommen.

Empfehlung Besuchsrichtung
Es gibt nur eine Richtung für den Besuch! Sie folgen einem gut ausgeschilderten Rundgang. Sie beginnen im historischen Raum, erkunden ein nachgebautes Haus aus der damaligen Zeit und gehen dann durch dunklere Räume, die sich mit Konflikten beschäftigen. Den Abschluss bilden der Raum über den Geheimdienst und die Virtual-Reality-Erfahrung am Kiosk K67.
Schließlich gibt es noch einen Raum für temporäre Ausstellungen und andere Gebäude, in denen Sie einige Werke von Hobbykünstlern sehen können.

Besuchen Sie mit Kindern
Ihre Kinder werden es sicher genießen, durch das nachgebaute Haus zu gehen! Sie werden es lieben, mit Gegenständen zu hantieren und aus der Schale mit Süßigkeiten zu schöpfen, die den Besuchern zur Verfügung steht. Die Dichte der Texte und die Komplexität der Themen können jedoch für ein junges Publikum schwierig sein. Sie sollten darauf achten, dass sie bei der Entdeckung des Museums begleitet werden.

Öffnungszeiten und Preise
- Öffnungszeiten: täglich von 9:30 bis 20:30 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 19:45 Uhr
- Eintrittspreise: 9,00€ (voller Preis für Erwachsene), 3,60€ (Studenten), Kinder unter 10 Jahren frei
Hier finden Sie die neuesten Informationen auf der offiziellen Website.
Führungen
Das Museum bietet noch keine Führungen an, aber Sie können eine Audioguide-App auf Ihrem Telefon verwenden. Diese App übersetzt alle Schilder in mehrere Sprachen, darunter auch Französisch, und bereichert das Erlebnis. Die interaktiven Geräte und Videos ergänzen die Entdeckungstour perfekt.

Restauration
Nach Ihrem Besuch können Sie eine Pause in der Red Bar einlegen, die zahlreiche Getränke und einige Süßigkeiten zum Knabbern anbietet.

Ein erbauliches Museum über die Geschichte Kroatiens
Eine sorgfältige Dokumentation über den Aufstieg des Kommunismus
Das Red History Museum in Dubrovnik bietet einen reichhaltigen und dokumentierten Einblick in die Geschichte der Kommunistischen Partei in Kroatien. Fotografien, Alltagsgegenstände und Möbel aus der Zeit geben einen konkreten Einblick in das Leben unter dem Regime. Der Besuch beginnt mit einem klaren, pädagogisch wertvollen Raum, der in Form einer Zeitleiste organisiert ist und die wichtigsten Etappen der nationalen Geschichte nachzeichnet.

Das Museum beschränkt sich jedoch nicht auf diesen didaktischen Ansatz und die Szenografie ist darauf ausgelegt, den Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitzunehmen. Das Museum wagt es auch, die dunkle Seite des Kommunismus zu zeigen. Ein ganzer Raum ist dem Geheimdienst gewidmet, wo die Szenografie den Besucher in eine bedrückende Atmosphäre taucht, um die Gewalt und Überwachung, die den Alltag prägten, besser zu verstehen.

Gegenstände und Möbel aus der Zeit, die die Geschichte Kroatiens prägen
Beachten Sie, dass der dokumentarische Ansatz des Museums durch Multimediasysteme ergänzt wird, die den Besuch sowohl pädagogisch als auch immersiv gestalten: Videoausschnitte aus Werbespots der damaligen Zeit, politische Reden, Musik… Sie werden auch den Kiosk K67 sehen, eine Ikone des sozialistischen Designs, die von dem slowenischen Architekten Saša Mächtig entworfen wurde. Er war als 2,40 m großes Modul konzipiert, das wiederverwendet und endlos kombiniert werden konnte, und diente als Zeitungskiosk, Lebensmittelladen oder auch als Pförtnerloge. Sie werden das Vergnügen haben, in eines der Exemplare hineingehen zu können!

Eintauchen in den Alltag unter dem Kommunismus
Eine immersive Szenografie: Die Rekonstruktion eines Hauses aus der damaligen Zeit
Im Red History Museum werden Sie durch die Rekonstruktion eines typischen Hauses aus der Zeit des Kommunismus sofort in eine andere Zeit versetzt. Jeder Raum ist liebevoll eingerichtet und jeder Gegenstand wird hervorgehoben, um die Auswirkungen des Kommunismus auf den damaligen Alltag zu verstehen – vom Design über die Sitten bis hin zur Dekoration.

Man taucht so tief in die Geschichte ein, dass man manchmal vergisst, in einem Museum zu sein. Die Gegenstände werden zu Eingangstüren, um die damalige Zeit zu verstehen: die Rolle der Frau, der Tito-Kult, die sozialen Codes… Pädagogische Schilder begleiten den Besuch, manchmal versteckt in den Schränken, und laden den Besucher ein, die Räumlichkeiten aktiv zu erforschen.

Die kleine Geschichte in der großen Geschichte: Fotos und persönliche Geschichten von Kroaten
Neben dem Eintauchen in die Atmosphäre der damaligen Zeit genossen wir auch den „Tunnel der Erinnerung“, einen Raum, der den persönlichen Fotografien gewidmet ist, die von kroatischen Bürgern, die unter dem kommunistischen Regime gelebt hatten, gespendet wurden. Diese visuellen und schriftlichen Zeugnisse verleihen der dargestellten Geschichte eine zutiefst menschliche Dimension. Die Bilder fangen einfache, manchmal fröhliche, manchmal schwere Momente des Lebens ein und laden zu einer sensiblen Reflexion über diese Zeit ein.

Interaktive Geräte für einen spielerischen Besuch
Taktile Geräte und Videos, um die Geschichte neu zu erleben
Die Originalität des Museums der Roten Geschichte liegt in der Interaktivität, die es bietet!
Hier wird der Besucher zum Akteur seiner Entdeckungstour: Er kann mit Gegenständen hantieren, Schränke öffnen, über Kopfhörer Schallplatten anhören oder sich Videos aus der Zeit ansehen.
Wir blieben übrigens eine ganze Weile, um uns die Hits der Zeit anzuhören.
Ein weiterer lustiger Wink mit dem Zaunpfahl ist das Angebot von Kraš Bronhi-Bonbons mit dem ironischen Slogan „Sei kein gieriger Kapitalist, nimm ein Bonbon!“.

VR-Erlebnis, um das Gebäude hinter dem Museum zu entdecken
Am Ende des Rundgangs lädt Sie ein Virtual-Reality-Erlebnis dazu ein, die 1953 gegründete ehemalige TUP-Fabrik zu erkunden, in der heute das Red History Museum untergebracht ist. Dieser sozialistische Industriestandort spielte eine Schlüsselrolle während des kroatischen Unabhängigkeitskrieges. Das VR-Headset gibt die Atmosphäre dieser historischen Fabrik authentisch wieder. Sie visualisieren die Gebäude und verstehen ihre Funktion, was Ihr Eintauchen in den sozialistischen Kontext und das kollektive Gedächtnis von Dubrovnik bereichert.

Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Häufig gestellte Fragen
Ist das Museum der Roten Geschichte im Dubrovnik-Pass inbegriffen?
Leider ist das Museum der Roten Geschichte nicht im Dubrovnik-Pass enthalten.
Welche anderen Museen in Dubrovnik befassen sich mit dem Kommunismus und dem Krieg in Kroatien?
In Dubrovnik gibt es mehrere Museen, die sich mit der jüngsten Geschichte befassen, aber jedes aus einem anderen Blickwinkel. Das Homeland War Museum, das in der alten kaiserlichen Festung über der Stadt untergebracht ist, zeigt die Belagerung von Dubrovnik (1991-1992) anhand von Waffen, Uniformen und Berichten von Soldaten. Während das War Photo Limited in der Altstadt einen eher künstlerischen und universellen Ansatz verfolgt: Seine Ausstellungen zum Fotojournalismus zeigen zeitgenössische Konflikte aus der ganzen Welt, weit über den Balkan hinaus. Das Museum der Roten Geschichte hingegen zeichnet sich durch seinen Fokus auf das Alltagsleben und das Erbe des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien aus.